
H-N
Hack-Spinat-Pizza
Zutaten für 1 Blech
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
3 EL Öl
500g tiefgefrorener Blattspinat
750g Rindergehacktes, alternativ gemischtes gehacktes, je nach geschmack
2 TL Oregano
1EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
1 Packung frischer Blech Pizzateig ,oder selbsthergestellt (siehe unter sonstige Rezepte)
geriebener Muskat
125 g Mozzarella, oder geriebener Käse
Passierte Tomaten
1. Knoblauch und Zwiebel schälen. Beides fein würfeln. 1 EL ÖL in einem Topf erhitzen. Knoblauchwürfel darin andünsten. Blattspinat und ca. 100 ml Wasser zugeben, zugedeckt auftauen lassen.
2. 2 EL ÖL in einer Pfanne erhitzen. Hack darin krümelig braten. Zwiebeln und Oregano hinzugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark zugeben, anschwitzen. 5 EL Wasser zugeben. Hack mit Salz und Pfeffer würzen. ca. 5 minuten köcheln lassen.
3. Pizzateig auf ein Backblech rollen und ca. 10 Minuten ruhen lassen.(bei selbstgemachten ist dies nicht notwendig).Spinat abtropfen lassen. Mit Salz,Pfeffer und Muskat abschmecken.
4. Pizzateig mit der Soße bestreichen,mit Hack und Spinat belegen. Geriebener Käse darüberstreuen.
E-Herd: 200 Grad
Umluft: 180 Grad
Gas: Stufe 4
ca. 20 Minuten überbacken.
Guten Appetit!
********************************************************************************
Nudelsalat mit Hack
Zutaten für 4 Portionen:
250 g Spiralnudeln
8 EL Olivenöl
Salz
1 Zwiebel
2-5 eingelete Piri-piri(eingelegte Peperoni)
400g gemischtes Hackfleisch
Cayenne Pfeffer
1 EL Tomatenketchup
350g Bohnen
1 rote und grüne Paprika
1 Prise Zucker
Pfeffer
5-6 EL Rotweinessig
evt. etwas Zitronensaft
1. Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, kalt abschrecken, gut abtropfen lassen und mit 1 EL Olivenöl vermischen. Die Zwiebel fein hacken. Piri-Piri in Ringe schneiden. In 2 EL ÖL anschwitzen, das Hackfleisch zugeben und bröselig braten.Mit Salz und Cayenne Pfeffer, Tomatenketchup und 1/3 der Piri-Piri abschmecken.
2. Bohnen waschen und je nach länge ein bis zweimal schräg durchschneiden. In kochendem Salzwasser 8 Min. garen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.Paprika in schmale und kurze Streifen schneiden.
3.Aus Salz, Pfeffer, Zucker, Essig und restl.Öl eine Marinade rühren, restl. Piri-Piri unterheben und mit den Salatzutaten vermischen. Mind. eine halbe Stunde ziehen lassen.
Heiß und kalt zu genießen!
Guten Appetit!
**********************************************************************************
Kartoffelgulasch mit Paprika
Zutaten für 4 Portionen:
500g Kartoffeln
1 rote und 1 gelbe Paprika
200g Lauch
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
3 EL Öl
1 EL Paprikapulver
1 EL Speisestärke
250ml Gemüsebrühe
Salz Pfeffer
1. Kartoffeln schälen und würfeln. Paprikaschoten entkernen und kalt abbrausen, in feine Streifen hacken. Lauch putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden.
2. Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken und in heißem Öl glasig dünsten. Kartoffeln, Paprikastreifen und Lauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
3. Das Paprikapulver und die Speisestärke vermischen und darüberstreuen. Gemüsebrühe angießen, kurz umrühren und zugedeckt bei milder Hitze garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Wunsch mit etwas Graubrot und grünem Salat servieren.
oder:
als Beilage nutzen und Schnitzel ,Frikadellen ect. dazureichen, ganz wie man mag!
Guten Appetit!
************************************************************************************
Hackfleisch Blätterteigkranz
Für 6 Personen:
10 Scheiben TK-Blätterteig(a ca. 75 g) nach Packungsanweisung auftauen. 8 Scheiben leicht übereinanderlappend zu einem rechteck auslegen, Ränder gut andrücken. 2 Schalotten abziehen,hacken,in 2 El Butter glasig dünsten. Mit 600g gemischten Hackfleisch, 1 Ei, 2 El Semmelbrösel, 2 EL gehacktem Oregano und 1 Prise Zimt, Salz und Pfeffer verkneten. Aus dem Hackteig eine längliche Rolle formen,auf das Teigrechteck legen , einrollen und zum Kranz formen, Enden anfeuchten ,fest aneinanderdrücken. Kranz mit der Teignaht nach unten auf ein Blech legen. Aus dem Rest Blätterteig Motive (z.b. Sterne ) ausstechen. Ofen auf 200Grad (Umluft 180) vorheizen. 1 Ei mit 1 EL Sahne verquirlen. Kranz damit bestreichen , Teigmotive auflegen , mit 2 EL Mohnsamen bestreuen. 45-50 MIn. backen.
Guten Appetit!
*************************************************************************************
Kartoffel-Ragout mit Wiener Würstchen
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Kartoffeln
1 Zwiebel
1 kleiner Wirsing
Salz
Pfeffer
Edelsüß-Paprika
getrockneter Thymian
1 Dose(425 ml ) stückige Tomaten
400g Wiener Würstchen
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, waschen und in große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Wirsing putze, waschen Strunk entfernen und in Stücke schneiden. Kartoffeln und Zwiebel in der Pfanne 10 min, braten. Wirsing zufügen und 3-4 MInuten mit anbraten. Mit Salz ,Pfeffer und Thymian würzen. Tomaten und 750 ml Wasser zugeben, aufkochen und ca. 15 min. schmoren lassen.
Würstchen in dicke Scheiben schnieden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Würstchen darin rundherum anbraten. ca. 5 min. vor Ende der Bratzeit in das Kartoffel-Ragout geben. Ragout nochmals abschmecken. In einer Schüssel anrichten.
Guten Appetit!
*******************************************************************************
Muschelnudeln mit Hacksoße
Zutaten für 4 Personen:
1 Stange Porree(Lauch)
400 g Tomaten
2–3 Lauchzwiebeln
400 g Muschelnudeln
Salz und Pfeffer
Zucker
1 EL Olivenöl
500 g gemischtes Hack
1 Packung (500 g) passierte Tomaten
je 1 TL getrockneter Basilikum und Oregano
Zubereitung:
Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen, in Ringe schneiden. Muschelnudeln in 3–4 l kochendem Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) nach Packungsanweisung garen. | |
Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten krümelig braten. Lauchzwiebeln und Tomaten kurz mitbraten. | |
Passierte Tomaten, 1/8 l Wasser und Kräuter zugeben, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. | |
Nudeln gut abtropfen lassen und mit der Hacksoße mischen. Anrichten. |
Guten Appetit!
********************************************************************************
Hähnchenragout " Madras"
Zutaten für 4 Personen:
200g ungesalzene Erdnüsse
15 g Kokosraspel
200 g Sahne-Joghurt
Cayennepfeffer
Salz
500 g Brokkoli
1 Zwiebel
1 haselnussgroßes Stück Ingwer
1 Dose (425 ml) Ananas in Stückchen
3 EL Öl
2 EL Madras-Currypulver
300 ml Gemüsebrühe
1 Dose (400 g) Kokosmilch
400 g Hähnchenfilet
2–3 TL Speisestärke
Zubereitung:
1. Erdnüsse grob hacken. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen. Kokosraspel und Erdnüsse darin unter Wenden 3–4 Minuten braun rösten, herausnehmen und auskühlen lassen. Joghurt mit 1 TL Cayennepfeffer und etwas Salz verrühren und abschmecken. Brokkoli putzen, waschen, in Röschen teilen und in einem Topf mit wenig Salzwasser zugedeckt 5–6 Minuten dünsten. Brokkoli abgießen und in kaltem Wasser abschrecken. Zwiebel schälen, würfeln. Ingwer schälen, fein hacken. Ananas abtropfen lassen.
2. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Ananas darin unter Wenden 3–4 Minuten braten. Curry darüberstäuben und kurz anschwitzen. Mit Brühe und Kokosmilch ablöschen, Ingwer hineingeben. Aufkochen und 6–8 Minuten köcheln lassen.
3. Inzwischen Fleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. 1 EL Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Fleisch darin unter Wenden ca. 4 Minuten braten, mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Fleisch mit Bratsud zum Curry geben. Stärke mit etwas Wasser glatt rühren. Ragout damit binden, Brokkoli zugeben, ca. 1 Minute köcheln lassen. Mit Salz, Cayennepfeffer und Curry abschmecken und in Schälchen anrichten. Mit Kokos-Erdnuss-Mischung bestreuen. Joghurt dazureichen. Dazu schmeckt Reis.
Guten Appetit!